Gletscherwurm
Größe: 5,00 bis 7,00 Schritt Schulterhöhe; 6,50 bis 7,00 Schritt Flügelspannweite
Gewicht: 1.500 bis 1.800 Stein
MU 17 KL 13 IN 13 CH 15 FF 10 GE 17 KO 23 KK 28
LeP 350 AsP 50 KaP – INI 17+1W6
VW 9 SK 6 ZK 10 GS 12/20 (an Land / in der Luft)
Biss: AT 14 TP 2W6+10 RW lang
Pranke: AT 16 TP 2W6+8 RW lang
Schwanz: AT 15 TP 2W6+6 RW lang
Trampeln: AT 12 TP 2W6+12 RW kurz
Frosthauch: FK 14 LZ 1 TP 1W6 SP RW 5/15/25
RS/BE: 5/0
Aktionen: 2 (max. 1 x Biss)
Sonderfertigkeiten: Finte I (Biss, Pranke, Schwanz), Flugangriff (Biss, Pranke, Schwanz), Hammerschlag (Biss, Pranke, Schwanz), Mächtiger Schlag (Biss, Pranke, Schwanz), Schildspalter (Biss, Pranke, Schwanz), Schwanzschwung (Schwanz), Trampeln (Trampeln), Wuchtschlag I-III (Biss, Pranke, Schwanz)
Talente: Fliegen 12 (17/13/17), Körperbeherrschung 8 (17/17/23), Kraftakt 14 (23/28/28), Selbstbeherrschung 14 (17/17/23), Sinnesschärfe 12 (17/13/13), Verbergen 2 (17/13/17), Einschüchtern 15 (17/13/15), Menschenkenntnis 8 (13/13/15), Willenskraft 12 (17/13/15), Magiekunde 8 (13/13/13), Handel 10 (13/13/15)
Zauber: Adlerauge 15 (13/13/10), Bannbaladin 13 (17/13/15), Nebelwand 16 (17/13/15), Silentium 12 (13/10/28) und weitere (jeweils in der Tradition der Drachen); Gletscherwürmer können vor allem auf Zauber der elfischen Tradition zurückgreifen, im Regelfall haben sie darin einen FW von 15.
Größenkategorie: riesig
Typus: Drache, nicht humanoid
Beute: 800 Rationen Fleisch (ungenießbar), Drachenschuppen (750 Silbertaler), Trophäe (Zähne, 100 Silbertaler; Drachentränen, 50 Silbertaler; Drachenspeichel, 25 Silbertaler; Drachenblut, 150 Silbertaler; Karfunkel, 3.000 Silbertaler)
Anzahl: 1 oder 2 (bei der Paarung)
Kampfverhalten: Ein Gletscherwurm greift vor allem im Flug an. Seine Magie setzt er selten ein, dafür liebt er es zu sehr, sich körperlich mit seinen Gegnern auseinanderzusetzen.
Flucht: Gletscherwürmer fliehen nicht, eventuell sind sie aber bereit, einen taktischen Rückzug zu erwägen.
Magiekunde (Magische Wesen) oder Tierkunde (Ungeheuer):
- QS 1: Ein Gletscherwurm ist eine gefährliche Drachenart, die böse und magiebegabt ist. Er hat zunächst die Form einer Raupe.
- QS 2: Er kann kein Feuer speien, aber dafür machen ihm weder Eis noch Flammen etwas aus.
- QS 3+: Gletscherwürmer sind mit Frostwürmern, einer anderen Eisdrachenart, verfeindet. Angeblich soll die Schwarzelfe Pardona diese Wesen mittels finsterer Magie erschaffen haben. Zum Glück setzen Gletscherwürmer ihre Zauberkräfte nur selten ein.
Sonderregeln:
*) Frosthauch: Der Gletscherwurm kann seinen Frosthauch insgesamt zehnmal am Tag einsetzen. Dieser richtet sich gegen maximal drei Ziele pro Anwendung, die maximal 3 Schritt voneinander entfernt sein dürfen. Man kann den Angriff nur mit einem Schild parieren oder ausweichen.
Empfindliche Stelle: An einigen Stellen hat der Gletscherwurm weniger RS: An den Flügeln und am Halsansatz RS 2; am Hals RS 3; am Bauch RS 4. Das zielgenaue Treffen dieser Zonen wird als Fokusregel Stufe I (Trefferzonen) im Aventurischen Kompendium vorgestellt.
Immunität gegen Eismagie: Zauber, die negative Auswirkungen durch Eiskomponenten aufweisen, können Gletscherwürmern nichts anhaben.
Gletscherwurmraupe
Größe: 5,00 bis 7,00 Schritt Länge
Gewicht: 500 bis 700 Stein
MU 12 KL 8 IN 12 CH 10 FF 10 GE 12 KO 16 KK 16
LeP 100 AsP – KaP – INI 12+1W6 VW 6 SK 2 ZK 2 GS 6
Biss: AT 12 TP 2W6+2 RW lang RS/BE 2/0
Aktionen: 1
Sonderfertigkeiten: Wuchtschlag I (Biss)
Talente: Klettern 10 (12/12/16), Körperbeherrschung 4 (12/12/16), Kraftakt 7 (16/16/16), Selbstbeherrschung 7 (12/12/16), Schwimmen 0 (12/16/16), Sinnesschärfe 6 (8/12/12), Verbergen 2 (12/12/12), Einschüchtern 6 (12/12/10), Willenskraft 5 (12/12/12)
Zauber: keine
Größenkategorie: groß
Typus: Drache, nicht humanoid
Beute: keine
Anzahl: 1
Kampfverhalten: Gletscherwurmraupen greifen nur an, wenn ihnen jemand zu nahe kommt und kleiner ist als sie selbst. Oder wenn sie Hunger haben.
Flucht: Verlust von 50% der LeP
Publikation:
Aventurisches Bestiarium, Seite 27